Ärztlicher Dienst
Ärztlicher Dienst
Unser ärztlicher Dienst mit eigenen angestellten Ärzt:innen gewährleistet die hausärztliche Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr.
Die Schwerpunkte der Arbeit umfassen insbesondere folgende Bereiche:
- therapeutische Führung bei Multimorbidität
- engmaschige Einstellung der medikamentösen Behandlung, insbesondere bei gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern, Diabetes, Schmerzen und in der Palliativversorgung
- Hilfe beim Umgang mit dementen und psychiatrisch auffälligen Bewohnerinnen und Bewohnern
- Sterbebegleitung, einschließlich der Begleitung der Angehörigen und des Pflegepersonals
Nachts und an den Wochenenden besteht ein eigener Rufbereitschaftsdienst.
Das ärztliche Team ist u.a. zuständig für
- das Verordnen und die Überprüfung von Therapien, Arznei- und Hilfsmitteln
- Angehörigengespräche
- Hinzuziehen von Fachärzten
- Einweisung in Krankenhäuser und Kliniken
In regelmäßigen Abständen werden in den Therapiebesprechungen die laufenden Therapien im multiprofessionellen Team (Pflegende, Therapeut:innen, Sozialdienst, Ärzt:innen) hinsichtlich Therapiezielen und -verlauf besprochen und gegebenenfalls angepasst.
Therapieentscheidungen richten sich in erster Linie nach den Bedürfnissen und Wünschen unserer Bewohner:innen. Sie werden in Zusammenarbeit bzw. in Absprache mit den Pflegenden und den Angehörigen getroffen, insbesondere bei Fragen zur Mobilisation, künstlicher Ernährung und Krankenhauseinweisungen. Durch die engmaschigen medizinischen Kontrollen können Krankenhauseinweisungen reduziert werden.
Angehörigengespräche werden kurzfristig ermöglicht.