
Ausbildung
Im Bereich "Teilhabe Leben"
Heilerziehungspfleger
Als zukünftiger Heilerziehungspfleger assistieren, begleiten, beraten, unterstützen und pflegen Sie Menschen mit einer geistigen und / oder körperlicher Behinderung – immer mit dem Fokus darauf, ein selbstbestimmtes Leben mit einem Höchstmaß an individueller Lebensqualität zu ermöglichen und zu unterstützen.
Duales Studium Soziale Arbeit
Gemeinsam mit der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen bieten wir die Möglichkeit einer dualen Ausbildung im Bereich Sozialwesen. Die Besonderheit der Konzeption liegt in der Verknüpfung eines Studiums auf Hochschulniveau mit einer praxisbezogenen Ausbildung im Bereich "Teilhabe Leben".
Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Ergotherapie
In der Tagesförderstätte für schwerst- und mehrfachbehinderte Erwachsene und in der Fachabteilung für Ergotherapie im Bereich "Teilhabe Leben" können angehende Ergotherapeuten unterschiedliche für die Ausbildung erforderliche Praktika im motorisch-funktionellen Bereich und in der Arbeitstherapie ableisten.
Sonstige Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Teilhabe Leben
- Krankenpflege-Praktika
- Anerkennungsjahre
- Jahrespraktikta für Schüler der Fachoberschulen Fachrichtung Soziales und Gesundheit
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Bereich Altenhilfe und Pflege
Zweimal jährlich starten wir mit einer Klasse in die Ausbildung zum staatl. examinierten Altenpfleger*in. Friedehorst selbst bietet 15 Praxisplätze an. Die Altenpflegeschule ist dem Berufsförderungswerk angegliedert. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.
Informationen für Bewerber*innen zur neuen Pflegeausbildung
Im Jahr 2020 startet die neue Pflegeausbildung – auch in unserer Pflegeschule und in unseren Praxisbetrieben in Friedehorst! Vielleicht haben Sie unter dem Titel „Generalistische Pflegeausbildung" oder „Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau" schon davon gehört und haben jetzt viele Fragen. Hier gibt es Antworten!
Im Bereich Neurologisches Rehazentrum
Auszubildende und Praktikanten sind auch im Neurologischen Rehazentrum herzlich willkommen. Wir arbeiten mit der Friedehorster Altenpflegeschule, der Bremer Krankenpflegeschule und vielen anderen Einrichtungen vertrauensvoll zusammen.
Der erste Arbeitstag der Auszubildenden von Pflegeberufen oder mehrwöchigen Praktikanten beginnt um 9.00 Uhr. Zu Beginn findet ein Rundgang durch das Haus statt. Hier wird die große Auswahl an speziellen Pflegehilfsmittel, dem Snoezelraum und die Therapiemöglichkeiten gezeigt.
Es ist sinnvoll, sich mindestens drei Wochen vor Beginn des Praktikums bei der Pflegedienstleitung zu melden. Hier wird die Station mitgeteilt und der Kontakt zur entsprechenden Stationsleitung hergestellt, so dass besondere Wünsche abgesprochen werden können. Ein Besuch vor Beginn des Praktikums ist immer möglich. Wenn es Dienstplanwünsche gibt, müssen diese min. drei Wochen vor dem Praktikum geäußert werden.
Jedem Praktikanten und Schülern ist ein Praxisanleiter zugewiesen, mit dem die Einsatzziele besprochen werden. Am Ende des Einsatzes gibt es ein Evaluationstreffen mit der Pflegedienstleitung.
Ansprechpartner für Praktika in der Pflege im NRZ:
Name Funktion | Telefon |
|
---|---|---|
Lukas Ohrnberger Pflegedienstleitung |
0421 6381-555 lukas.ohrnberger.nrz @friedehorst.de |
Details anzeigen |