Pflegelotsende dienen im Betrieb als Ansprechpartner:innen für Mitarbeitende, die vor der Herausforderung stehen, die Pflege eines Angehörigen und die berufliche Tätigkeit zu vereinbaren. Die Pflegelotsenden können die Kolleg:innen beraten, für die Themen rund um die Pflege sensibilisieren und so Mitarbeitende sowie Führungskräfte unterstützen. Durch die Implementierung von Pflegelotsenden ergeben sich für die Unternehmen Vorteile – so werden Ausfallquoten gesenkt, die Mitarbeitendenzufriedenheit gesteigert. Und es entsteht eine größere Mitarbeitendenbindung.

In dieser Fortbildung lernen Sie, was Sie für die Beratung von pflegenden Angehörigen benötigen.

Diese Fortbildung ist auch als E-Learning- Angebot durchführbar. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse hierzu an!

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Im Überblick: 
Fortbildung „Betriebliche Pflegelotesende“

Dauer1 Tag
Inhalt
  • pflegenden Angehörige
  • Vorsorgevollmacht/Betreuung und Patientenverfügung
  • stationäre und ambulante Betreuung/Unterstützungsmöglichkeiten
  • Finanzierung (Pflegeversicherung und weitere Leistungen wie Pflegeunterstützungsgeld)
  • Pflegegrade (Voraussetzung, Beantragung, Besonderheiten etc.)
  • weitere Unterstützung durch Wohnungsanpassung, Hilfsmittel, Kurse usw.
  • stationäre und ambulante Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
  • rechtliche Grundlagen zur Pflegezeit und zum Familienpflegezeitgesetz
  • betriebliche Möglichkeiten der Unterstützung von pflegenden Angehörigen
  • Gesprächsmethoden und -techniken im Beratungsgespräch
OrtBremen-Lesum: Campus Friedehorst, Haus 4a
Kosten365 €, inkl. Mittagessen, Getränken sowie Material

Die nächste Fortbildung zum/zur Betrieblichen Pflegelots:in findet am 25.08.2025, 9:00—16:30 Uhr statt. 

 

Sie verfügen bereits über Betriebliche Pflegelotsende in Ihrem Unternehmen?  Sie wollen sich als Betriebliche Pflegelots:in auf den neusten Stand bringen?

Ansprechperson