Wer kann teilnehmen? Weitere Infos finden Sie hier.
- Erprobungen in kaufmännisch-verwaltenden und handwerklich-technischen Berufsfeldern
- Analyse Ihrer Grundarbeitsfähigkeiten (u. a. Konzentration und Merkfähigkeit)
- Ihre psychische und physische Belastbarkeit, Ihre gesundheitliche Stabilität sowie Ihre Lern- und Leistungsfähigkeit
- Persönliche Schwierigkeiten (z. B. Schulden usw.)
- Wesentliche Aspekte der Berufs- & Arbeitsplatzwahl
- Arbeiten am Computer – u. a. Internetrecherche
- Auffrischen Ihrer Schulkenntnisse
- Erstellen aktueller Bewerbungsunterlagen
- Auseinandersetzung mit der Rolle als Arbeitnehmer:in
- Psychologische Eignungsuntersuchung (PSU)
- Arbeitsmedizinische Beratung
- Erprobungen in kaufmännisch-verwaltenden und handwerklich-technischen Berufsfeldern
- Analyse Ihrer Grundarbeitsfähigkeiten (u. a. Konzentration und Merkfähigkeit)
- Ihre psychische und physische Belastbarkeit, Ihre gesundheitliche Stabilität sowie Ihre Lern- und Leistungsfähigkeit
- Persönliche Schwierigkeiten (z. B. Schulden usw.)
- Wesentliche Aspekte der Berufs- & Arbeitsplatzwahl
- Arbeiten am Computer – u. a. Internetrecherche
- Auffrischen Ihrer Schulkenntnisse
- Erstellen aktueller Bewerbungsunterlagen
- Auseinandersetzung mit der Rolle als Arbeitnehmer:in
- Psychologische Eignungsuntersuchung (PSU)
- Arbeitsmedizinische Beratung
Gerne helfen wir Ihnen bei inhaltlichen Fragen. Die Anmeldung zu MOIN erfolgt über die Reha-Beratung Ihres Leistungsträgers (AfA, DRV, etc.). Der Förderweg der Abklärungsmaßnahme MOIN ist der sogenannte Antrag für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA).
Das Berufsförderungswerk Friedehorst bietet Ihnen in Bremen und Niedersachsen passende Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben. Weitere Informationen zu möglichen Wegen finden Sie auch hier.