Darum lohnt sich die Umschulung „Medizinische:r Fachangestellte:r“

Bedeutende Aufgabe  

Im Umgang mit Patient:innen und Ärzt:innen können Sie etwas bewegen.

Gefragter Beruf

Der Assistenzberuf ist auf Grund seiner Vielfältigkeit gefragt.

Erfahrener Umschulungsanbieter

Das Berufsförderungswerk Friedehorst ist seit mehr als 60 Jahren im Nordwesten aktiv.

Das Wichtigste auf einen Blick zur Umschulung MFA

Art 

Umschulung

Dauer

24 Monate

(inklusive betrieblicher Lernphase)

Startzeit(en)

02.02.2026*

Unterrichtszeiten:
Mo.–Do.: 7:45–15:00 Uhr;
Fr.: 7:45–12:45 Uhr

* Vorbehaltlich Mindest-Teilnehmdenzahl wird erreicht

Standort(e)

Bremen-Lesum → Campus Friedehorst (Theorie in Präsenz) + betriebliche Lernphase in anerkannter Arztpraxis

Förderweg(e)

im Rahmen beruflicher Reha, mit Bildungsgutschein

Abschluss/Ziel

Staatlich anerkannter Abschluss vor der Ärztekammer Bremen

Darum geht es bei der Umschulung zum/r Medizinischen Fachangestellten

Erfahren Sie mehr zu den Tätigkeitsfeldern von Medizinischen Fachangestellten, zum Inhalt der Umschulung und ihren Voraussetzungen.

Tätigkeitsfelder für Medizinische Fachangestellte

  • Assistenz des/der Ärzt:in während der Behandlung, in Vor- und Nachbereitung
  • Organisation des Praxisablaufs
  • Durchführung von Laboruntersuchungen & Wundversorgung
  • Erstansprechpartner:in für / Betreuung von Patient:innen vor, während und nach der Behandlung

     

Voraussetzungen der Umschulung zum/zur MFA

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, auch außerhalb medizinischer Felder
  • Interesse an Medizin, Biologie und Chemie
  • Einfühlsames Auftreten
  • Keine Scheu vor dem menschlichen Körper oder vor Spritzen
  • Sichere Kommunikation mündlich und schriftlich (+ Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil)
  • Sicherer Umgang mit Zahlen

     

Inhalte der Umschulung

  • Sterilisation von Instrumenten & Apparaten, Entsorgung kontaminierter Materialien, Erkennung von Infektionskrankheiten, Einleitung von Schutzmaßnahmen
  • Probenentnahme zu Untersuchungszwecken
  • Koordination von (Patienten-)Terminen, Zusammenstellung von Behandlungsunterlagen
  • Auswertung von Labordaten und Untersuchungsergebnissen
  • Dokumentation und Abrechnung ärztlicher Leistungen mit Krankenkassen
  • Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Umweltschutz

     

Ergänzende Informationen zur Umschulung MFA

  • Assistenz des/der Ärzt:in während der Behandlung, in Vor- und Nachbereitung
  • Organisation des Praxisablaufs
  • Durchführung von Laboruntersuchungen & Wundversorgung
  • Erstansprechpartner:in für / Betreuung von Patient:innen vor, während und nach der Behandlung

     

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, auch außerhalb medizinischer Felder
  • Interesse an Medizin, Biologie und Chemie
  • Einfühlsames Auftreten
  • Keine Scheu vor dem menschlichen Körper oder vor Spritzen
  • Sichere Kommunikation mündlich und schriftlich (+ Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil)
  • Sicherer Umgang mit Zahlen

     

  • Sterilisation von Instrumenten & Apparaten, Entsorgung kontaminierter Materialien, Erkennung von Infektionskrankheiten, Einleitung von Schutzmaßnahmen
  • Probenentnahme zu Untersuchungszwecken
  • Koordination von (Patienten-)Terminen, Zusammenstellung von Behandlungsunterlagen
  • Auswertung von Labordaten und Untersuchungsergebnissen
  • Dokumentation und Abrechnung ärztlicher Leistungen mit Krankenkassen
  • Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Umweltschutz

     

Noch Fragen?

Wir helfen gerne: 

Campus Friedehorst
Rotdornallee 64
28717 Bremen

Standort bei Google Maps

Download

Alle wichtigen Infos zur Umschulung „Medizinische:r Fachangestellte:r“:

Flyer-PDF (DIN Lang)

Download

Unser A4-Format eignet sich ideal für einen schnellen Ausdruck.

Flyer-PDF (A4)

80 % ...

Hier sind Sie richtig.

… der Teilnehmenden unser Angebote in den Bereichen Orientierung, Training und Umschulung finden ihren Weg in eine Beschäftigung. 

Vorteile für Praxen, die Praktikumsplätze anbieten

Wenn Sie als Praxis der Allgemein- oder Inneren Medizin in Bremen Umschüler:innen zum/zur MFA für die betriebliche Lernphase einen Praktikumsplatz bereitstellen, bieten sich Ihnen vielfältige Chancen: Sie können potenzielle Mitarbeitende frühzeitig, vor Ende ihrer Ausbildung, kennenlernen. Da es sich bei einer Umschulung zum/zur Medizinischen Fachangestellten um eine geförderte Maßnahme handelt, muss die Arztpraxis den Praktikant:innen während ihrer betrieblichen Lernphase keine Vergütung entrichten. Zudem sind unsere Umschüler:innen durch ihre Vorbeschäftigung berufserfahren und können diese Perspektive in Ihre Arztpraxis einbringen.

Weitere Umschulungsangebote