Diese Fortbildung dient dem Kompetenzerhalt der Praxisanleiter:innen mit dem Ziel, die erworbenen Fähigkeiten für den Lernort Praxis als Grundlagen für die Entwicklung von praktischen Lerneinheiten zu nutzen.
- Anhand von ausgewählten Lernfeldern werden Lernaufgaben, Anleitungssituationen und Denkaufgaben entwickelt. Die Nutzung dieser praktischen Lerneinheiten für den betrieblichen Ausbildungsplan wird verdeutlicht, die kommunikativen Kompetenzen in den Teilbereichen Beurteilung, Bewertung und Benotung von Schülern am Praxisort erweitert.
- Die Fortbildung vermittelt Strategien zur Beurteilung und Reflexion, um die Lernleistung und das Verhalten der Schüler:innen gegenüber Bewohner:innen, Mitarbeitenden und sich selbst einzuschätzen.