Darum lohnt sich Ihr Besuch

Persönlicher Kontakt statt Lebenslauf-Stapel, Gespräche auf Augenhöhe ohne formales Bewerbungsverfahren

Engagierte Talente mit Berufserfahrung und zukunftsweisender Qualifikation

Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betrieben und dem Berufsförderungswerk

7 aktuelle Berufsfelder stellen sich vor von Technik bis Verwaltung

Mehr erfahren

Die Veranstaltungsdetails im Überblick

Ort

Campus Friedehorst › Saal der Verwaltung: Rotdornallee 64, 28717 Bremen

Lageplan Campus

Zeit

25.09.2025
10:00–13:00 Uhr

 Einfach vorbeikommen

Keine Anmeldung erforderlich.

Fragen?

Tel. 0421 6381-207

7 Berufsfelder werden vorgestellt

Person sitzt vor 2 Bildschirmen und arbeitet

Es findet eine Schulung statt, vorne steht jemand und präsentiert, im Hintergrund sitzen viele Personen an ihrem PC, im Vordergrund sitzt ein Mann ebenfalls vor seinem Bildschirm und lächelt in die Kamera

Das Hauptaufgabenfeld von Bauzeichner:innen ist das Zeichnen von Bauprojekten in der Entwurfs- und Bauplanungsphase sowie in der Ausführungs- und Bauaufnahmephase – auf konventionelle Weise und mit CAD-Technik. Sie wirken zudem bei der Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen mit und erstellen Präsentationen. 

Mehr erfahren

Eine Frau sitzt im Klassenraum mit anderen uns prüft Geräte und Systeme. Umschulungslehrgang Industrieelektriker:in für Geräte und Systeme/Betriebstechnik

Industrieelektriker:innen dieser Fachrichtung Geräte und Systeme befassen sich mit der Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur elektronischer Komponenten und Systeme. Im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften und nach der DIN VDE 1000 Teil 10 sind sie befugt, vorgeschriebene Sicherheitsprüfungen durchzuführen. 

Industrieelektriker:innen, Fachrichtung Betriebstechnik, sind Expert:innen für Produktionsanlagen und Stromversorgungen. Sie sorgen für die Betriebssicherheit der Produktionseinrichtungen und halten sie am Laufen. Dabei üben sie ihre wichtigen Tätigkeiten oft eigenverantwortlich aus.

Mehr erfahren

Zwei junge Männer stehen in einer Metallwerkstatt in einer Schulumgebung uns vermessen ein Bauteil aus Metall.

Technische Produktdesigner:innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion entwerfen und konstruieren Maschinen nach Vorgaben der Kund:innen. Sie arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen, Konstruktionsbüros und Dienstleistern – überwiegend mithilfe von 3D-CAD-Systemen.

Mehr erfahren

Person tippt etwas auf dem Laptop, Stethoskop liegt im Vordergrund

Kaufleute im Gesundheitswesen sind in der Verwaltung des Gesundheits- und Pflegewesens tätig. Die Planung und Organisation von Geschäfts- und Leistungsprozessen stehen dabei im Vordergrund. Sie sind u.a. im Bereich der Materialwirtschaft, im Personalwesen oder im gesundheitsspezifischen Rechnungswesen im Einsatz.

Mehr erfahren

Verwaltungsmitarbeiter bei der Arbeit, ein Herr am Telefon, andere an ihren Computern

Kaufleute für Büromanagement sind in allen Bereichen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung tätig. Mit ihrer breit angelegten Ausbildung bearbeiten sie bürowirtschaftliche Aufgaben und erledigen kaufmännische Tätigkeiten.

Mehr erfahren

Eine Person hält vorne einen Vortrag bzw. unterrichtet, 2 Personen sitzen davor und hören zu, Laptop im Vordergrund

Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel tätig. Sie stellen eine Schnittstelle zw. Verkauf, Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT dar. Mit ihrer kaufmännischen Grundbildung und ihrer Ausrichtung auf Online-Vertriebskanäle verfügen sie über eine zukunftsweisende Qualifikation.

Mehr erfahren

Ein Mann im Anzug kniet in einem Hochregallager vor einer Palette mit Kartons, die im Regal steht und scannt einen Code.

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sind überwiegend in Unternehmen des Handels und der Industrie tätig. Sie werden u. a. in der Warenverteilung, zur Unterstützung des Verkaufs und auch in der Werbung eingesetzt.

Mehr erfahren zur Fachrichtung Außenhandel

Mehr erfahren zur Fachrichtung Großhandel

Das Format der Vermittlungsbörse

Meet & Connect ist eine moderne Jobmesse mit Austauschinseln, die eine entspannte Gesprächsatmosphäre schaffen. So kommen Unternehmen und Teilnehmende unkompliziert und auf Augenhöhe ins Gespräch. Genauso kann die Veranstaltung zum Dialog zw. Unternehmern und Unternehmer:innen genutzt werden. 

Unsere Teilnehmenden – Ihre potenziellen Mitarbeitenden

Die Teilnehmenden der Umschulungen und Qualifizierungsangebote des Berufsförderungswerkes Friedehorst bringen Berufserfahrung UND aktuelle Qualifikationen mit. Sie bieten Ihnen also neue Perspektiven über den Horzizont nur einer Profession hinaus. 

Die Veranstaltung wird präsentiert in Zusammenarbeit mit:

Download

Hier finden Sie den Flyer zum Meet & Connect 2025 des Berufsförderungswerkes Friedehorst als PDF-Datei

Flyer-PDF

Download

Hier finden Sie einen Lageplan des Campus Friedehorst, Veranstaltungsort des Meet & Connect 2025 als PDF-Datei

Lageplan Campus

4 Personen, die an einem Tisch sitzen, sich beraten und etwas notieren

Das Berufsförderungswerk Friedehorst

Veranstalter des Meet & Connect 2025

Wir helfen Menschen mit gesundheitlichen Einschränken, ihren Weg (zurück) ins Berufsleben zu finden. Wir sind in Bremen und Niedersachsen mit mehr als 13 Standorten vertreten.

Erfahren Sie mehr