Vom umzäunten, geschlossenen Areal hin zum offenen, inklusiven sozial-ökologischen Quartier – so lautet das Ziel der Stiftung Friedehorst. Die Einrichtung möchte das bestehende Gelände an der Rotdornallee zum Eldon-Burke-Quartier, einem gemeinschaftlich nutzbaren und inklusiven Ort für Menschen aller Generationen, an dem Wohnen, Arbeiten und Bildung vereint ist, weiterentwickeln. Ein integraler Bestandteil des Konzepts für das Eldon-Burke-Quartier ist ein inklusiver Bildungscampus, der nun mit der Eröffnung des PD61 – Forum Friedehorst des Berufsförderungswerks Friedehorst (BFW) weiter Form annimmt.
Bislang betrieb das Berufsförderungswerk Friedehorst zwei Standorte in Bremen – in der Bremer Innenstadt und aus dem Friedehrost Campus in Lesum. Im Zuge der Campusentwicklung wurden die beiden Standorte nun in Lesum vereint und der gemeinsame Standort nach seiner Adresse an der Pastor-Diehl-Straße 61 benannt: PD61 – Forum Friedehorst. „Unser Ziel ist ein inklusiver Bildungscampus mit vollumfänglichem Angebot, von verschiedenen Assessmentmaßnahmen über verschiedenste Vorbereitungsangebote bis hin zu Umschulungen in überbetrieblicher, überbetrieblich/betrieblicher und betrieblicher Form. Daneben bieten wir hier wir verschiedene Integrationsmaßnahmen an“, berichtet Pastor Manfred Meyer, Vorsteher der Stiftung Friedehorst und Geschäftsführer des Berufsförderungswerk Friedehorst. „Wir können so die Stärken der Region mit den Stärken des Campus verknüpfen und noch mehr auf die individuellen Bedürfnisse unserer Rehabilitanden eingehen.“
Neben wirtschaftlichen Aspekten waren vor allem die Erhöhung der Fachlichkeit, Synergien und Entwicklungspotentiale Gründe für die Zusammenlegung. Perspektivisch soll durch die Vereinigung beider Standorte auch bestehende Maßnahmen wie das berufsvorbereitende Bildungsangebot für junge Menschen ausgebaut werden. „In der beruflichen Rehabilitation von jungen Menschen sehen wir perspektivisch eine wichtige Säule unserer Arbeit. Immer mehr junge Menschen haben holprige Schulbiografien, es fehlt z.T. an sozialen Kompetenzen und die Arbeitnehmerrolle wird verzerrt wahrgenommen. Hier möchten wir ansetzen, in der Kooperation mit Ausbildungsbetrieben und Handwerks- und Handelskammern sowie in einer möglichen Kooperation mit unserem neuen Nachbarn im Eldon-Burke-Haus, dem ReBuz (Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum) Nord“, ergänzt Pastor Manfred Meyer. Mit der Eröffnung des PD61 – Forum Friedehorst können auch Teilnehmende angesprochen werden, die nicht aus Bremen kommen. Sie können während der Maßnahme im Gästehaus auf dem Campus wohnen.
„Mit der Eröffnung von PD61 – Forum Friedehorst hat unser inklusiver Bildungscampus weiter Form angenommen. Perspektivisch planen wir die Weiterentwicklung und Angebotserweiterung unserer Pflegeschule, der Akademie Friedehorst“, so Pastor Manfred Meyer weiter.
Ganz aus Bremen-Mitte zieht sich Friedehorst aber nicht zurück. Ganz im Gegenteil: In der Nähe des Walls hat die Stiftung Räumlichkeiten angemietet, die sowohl vom Berufsförderungswerk, dem ambulanten Kinderhospizdienst Jona als auch den anderen Friedehorster Gesellschaften genutzt werden können. „Die Räume bilden für das BFW bildlich gesprochen ein Fenster zum inklusiven Bildungscampus.“