
Schwerstpflege für jüngere Menschen
ViaVita ist ein besonderer Pflegewohnbereich der "Dienste für Senioren und Pflege". Das Angebot des Pflegewohnbereichs beinhaltet die Langzeitpflege von Menschen im Alter von 20 bis 60 Jahren, die an einem schweren erworbenen neurologischen Leiden erkrankt sind, wie z.B.
- Langzeitfolgen von schwerem Schädel-Hirntrauma
- Beatmung
- Hirnschädigungen nach Reanimation
- Zustände nach Schlaganfällen bzw. Hirnblutungen
- Hirntumor
- Wirbelsäulenverletzungen mit Querschnittslähmung
- Wachkoma
- Multiple Sklerose
- Chorea Huntington
Wohnen
Die Raumgestaltung und Architektur des Hauses sind optimal auf die Bedürfnisse unserer jungen Bewohner:innen abgestimmt.
In den modern gestalteten Räumen bieten wir 80 Plätze überwiegend in Einzelzimmern an. Die Lage auf dem Gelände ist optimal an der Rotdornallee, mit Besucherparkplatz direkt vor der Einrichtung.
Alltagsmittelpunkt sind die Wohnküchen, in denen unsere Betreuungskräfte für die Bewohnerinnen und Bewohner spezielle Beschäftigungsangebote vorhalten. Die medizinisch-therapeutischen Behandlungen können in großzügigen Therapieräumen durchgeführt werden.
Unsere Teams
Die Betreuung unserer Bewohner:innen erfolgt durch drei multiprofessionelle Teams
Diese setzen sich zusammen aus
- Pflegefachkräften
- Pflegehilfskräften
- Physiotherapeut:innen
- Ergotherapeut:innen
- Betreuungskräften
- einem:einer Sozialpädagog:in
- behandelnden Ärzt:innen
- Hausangestellten
- und einem:einer Seelsorger:in
Unsere Mitarbeitenden verfügen über Zusatzausbildungen wie z.B. Pflegeexperte für Menschen im Wachkoma, Praxisanleiter:in, Wundexpert:in, Basale Stimulation, Kinästhetik, Bobath-Therapie und Atemtherapie. Alle Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.
In regelmäßigen Abständen finden Ärztliche und Therapeutische Visiten statt, deren Ergebnisse in Teambesprechungen diskutiert werden. Hierdurch soll die individuelle Betreuung und Förderung aller Bewohner:innen gewährleistet werden.
Angehörige
Einen besonderen Stellenwert bei der Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner hat die Zusammenarbeit mit den Angehörigen.
Jeden Monat findet mittwochs von 16-18 Uhr ein Angehörigencafé statt, in dem die Angehörigen Wünsche, Anregungen und Fragen untereinander und mit Mitarbeitenden austauschen können. Die Angehörigen können auch an den gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen, so beispielsweise an
- den großen Friedehorster Festen
- den Kohlessen/Kohlfahrten
- Geburtstagsfeiern
- Grillfesten
- Advents- und Weihnachtsfeiern
- und Silvester
Anmeldung und Beratung
Die Aufnahme in den Pflegewohnbereich ViaVita erfolgt über die Einrichtungsleitung.
Beratung
Die Sozialpädagogin von ViaVita bietet Bewohner:innen und Angehörigen zusätzlich psychosoziale Beratung und Betreuung sowie sozialrechtliche Beratung zur Bewältigung persönlicher, familiärer und sozialer Probleme durch
- Klärung der sozialen Gegebenheiten
- Beratung zu Fragen des Betreuungsrechtes
- Klärung von Ansprüchen nach den Sozialgesetzbüchern
- Unterstützung im Kontakt mit Behörden und Versicherungsträgern
- Vermittlung von Begleitdiensten
Angehörigenarbeit mit
- Einzelberatungen
- Organisation von Angehörigencafés
- Unterstützung bei der Verarbeitung der neuen krisenhaften Lebenssituation
- Aktivierung der Selbsthilfepotenziale
Weiterhin im Bedarfsfall Unterstützung bei der
- Zukunftsplanung
- Einleitung ambulanter Hilfen im sozialen Umfeld
- Unterstützung bei der Suche nach alternativen Wohnformen, wenn Betreuung erforderlich ist