Hauptmenü anspringen
Inhalt anspringen
Menü in der Fußzeile anspringen
Zu unserer Facebook-Seite (Dieser Link öffnet ein neues Fenster)
Zu unserem Instagram-Profil (Dieser Link öffnet ein neues Fenster)
Zu unserem Youtube-Kanal (Dieser Link öffnet ein neues Fenster)
Sitemap
Suchen
menu
Angebote
Friedehorst begleitet
Begleitung von Familien schwersterkrankter oder -behinderter Kinder
Begleitung von Kindern lebensbedrohlich erkrankter Eltern
Trauerbegleitung
Korsakow-Wohngruppe
Schwerstpflege
Friedehorst aktiviert
Praxis für Physio- und Ergotherapie
Friedehorst beteiligt
Ambulant Betreutes Wohnen
Ambulantes Wohntraining
Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
Wohngemeinschaften
Wohngruppen
Ambulante Ergo- und Physiotherapie
Tagesförderstätte
Treffpunkt für Sport, Freizeit und Bildung
Schulassistenz
Arbeiten mit psychischer Erkrankung
Friedehorst bildet
Aus- und Weiterbildung Pflege
Fortbildung Pflegelotsen
Ausbildung Kinderhospizhelfer
Tagesförderstätte
Treffpunkt für Sport, Freizeit und Bildung
Schulassistenz
Friedehorst fördert
Abklärung der beruflichen Eignung
Umschulung, Qualifizierung und Fortbildung
Zurück in Arbeit
Regionale Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Angebote für Arbeitgeber
Angebote für Alleinerziehende
Arbeiten mit psychischer Erkrankung
Friedehorst pflegt
Ambulante Pflege
Tagespflege
Pflege im Alter
Wohnen im Alter
Schwerstpflege für jüngere Menschen
Schwerstpflege für Menschen mit Demenz
Medizinisch-therapeutische Versorgung
Über uns
Wir sind Friedehorst
Übersicht
Leitbild
Qualitätsmanagement
Historie
Ansprechpartner
Transparenz
Klimaschutz
Beruf und Familie
75 gute Gründe
Kirche in Friedehorst
Gottesdienste
Gruppen und Veranstaltungen
Seelsorge
Friedehorst unterstützen
Spenden
Ehrenamt
Fördervereine
Einrichtungen
Unsere Einrichtungen
Berufsförderungswerk
Dienste für Senioren und Pflege
Kolleg
Integrationsfachdienst
Ambulanter Kinderhospizdienst Jona
Reha-Aktiv
Stiftung Friedehorst
Teilhabe Arbeit
Teilhabe Leben
Aktuelles
Jobs
Spenden
Kontakt
Friedehorst fördert
Individuelle Abklärung der beruflichen Eignung
Umschulung, Qualifizierung und Fortbildung
Zurück in Arbeit
Regionale Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Angebote für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Angebote für Alleinerziehende
Arbeiten mit psychischer Erkrankung
Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt - im vertrauten Lebensumfeld
Angebote für Menschen mit neurologischen Erkrankungen