Friedehorst Logo
Vier junge Frauen die lachen und auf einen Lap Top gucken

Ausbildungsmöglichkeiten in der Eingliederungshilfe

Heilerziehungspfleger:in

Als zukünftige:r Heilerziehungspfleger:in assistieren, begleiten, beraten, unterstützen und pflegen Sie Menschen mit einer geistigen und / oder körperlicher Behinderung – immer mit dem Fokus darauf, ein selbstbestimmtes Leben mit einem Höchstmaß an individueller Lebensqualität zu ermöglichen und zu unterstützen.

In enger Kooperation mit der Heilerziehungspflegeschule Rotenburg, wo Sie den schulischen Teil der Ausbildung absolvieren, bieten wir die Möglichkeit einer praxisorientierten Ausbildung.

Durch Teilzeitbeschäftigung (20 Wochenstunden mit voller AVR-Entlohnung) in verschiedenen Wohngruppen können Sie die für die Ausbildung erforderlichen Praxisstunden und die Übungen erbringen. In Ihrer Ausbildung werden Sie durch Mentor:innen aus den jeweiligen Gruppen und durch Mentor:innen der Fachschule angeleitet und unterstützt. Durch unser vielfältiges Angebot inklusive eines großen Kinder- und Jugendbereichs bekommen Sie einen sehr breit gefächerten Einblick in die Praxisfelder der Heilerziehungspflege und können so im Lauf der dreijährigen Ausbildung entdecken, in welchem Arbeitsbereich Sie im Anschluss als Fachkraft tätig sein wollen.

Zusätzlich zu unserer intensiven Kooperation mit Rotenburg bieten wir auch Praxisplätze für Schülerinnen und Schüler anderer Ausbildungsstätten und nutzen gegebenenfalls die Möglichkeiten der WeGeBau-Förderung.

Infos zur HEP-Ausbildung

  • Abitur oder Fachhochschulreife + ein mindestens 400-stündiges Praktikum im Arbeitsbereich Behindertenhilfe oder
  • Realschulabschluss + einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege, Schwerpunkt Persönliche Assistenz oder
  • Realschulabschluss + mindestens zweijährige Berufsausbildung mit erfolgreich absolviertem Berufsschulabschluss oder
  • Hauptschulabschluss + mindestens zweijährige Berufsausbildung mit erfolgreich absolviertem Berufsschulabschluss und ausgewiesenem Realschulabschluss.

Wer noch keine der genannten Voraussetzungen erfüllt, dem bieten wir auch gerne Praktikumsplätze oder FSJ oder unterstützen (ebenfalls in Kooperation mit Rotenburg) bei einer vorgelagerten zweijährigen Ausbildung zum:r Pflege-Assistent:in.

Zuerst sollten Sie sich um einen Schulplatz bewerben und Ihre Bewerbungsunterlagen senden an:

Fachschule Heilerziehungspflege / Berufsfachschule Pflegeassistenz
In der Ahe 33
27356 Rotenburg
Ruth.Scharringhausen@rotenburgerwerke.de
04261/9377-13
https://www.dichschicktderhimmel.de/ausbildung/

Parallel dazu können Sie Ihre Bewerbung für den praktischen Teil auch bereits an Teilhabe Leben schicken. Das geht am besten per E-Mail an ingo.veit.thl@friedehorst.de. Wenn Sie eine Schulplatzzusage bekommen haben (meist ab etwa Januar für den Start im August), laden wir Sie dann gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein und stellen Ihnen die Möglichkeiten für einen Praxisplatz vor.

Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines Jahres.

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre, ein anschließendes Anerkennungsjahr ist nicht nötig.
  • Der theoretische Unterricht findet ganztägig an zwei festen Tagen in der Woche in Rotenburg statt. Zusätzlich absolvieren Sie an drei Tagen den praktischen Dienst bei Friedehorst Teilhabe Leben
  • Jede:r Auszubildende wird in drei unterschiedlichen Praxisstellen in den Bereichen Wohnen für Kinder und Jugendliche / Wohnen auf dem Friedehorster Campus / Wohnen im Stadtteil unter fachlicher Anleitung ausgebildet.
  • Teilhabe Leben stellt Ihnen eine:n Mentor:in an die Seite, der Sie begleitet und bei fachlichen Fragen oder in schwierigen Situationen unterstützt.
  • Während der Praxiszeit sind Sie in der Regel im Schichtdienst tätig, der auch Wochenendeinsätze beinhalten kann.

Die Vergütung richtet sich nach den aktuellen Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bremen.

Friedehorst Teilhabe Leben zahlt (im Gegensatz zu anderen Trägern) eine volle Vergütung als Mitarbeiter:in im Gruppendienst nach Entgeltgruppe 4

  • Im 1. Anstellungsjahr bedeutet das eine Grundvergütung (hinzu kommen noch Zuschläge je nach Lage der Arbeitszeit) von etwa 1150€ brutto im Monat,
  • ab dem 2. Anstellungsjahr sind es etwa 1220€ brutto

Zusätzlich übernimmt Teilhabe Leben die Kosten für notwendige Impfungen (wie Hepatitis A und B) und bietet zahlreiche weitere tarifliche und übertariflich Sozialleistungen (Firmenfitness, Dienstradleasing, Zuschuss für Zahnersatz, ...)

Wir suchen dauerhaft gut ausgebildete Fachkräfte!

Wir bieten in sieben Stadtteilen von Bremen Einsatzmöglichkeiten in einem der vielfältigen Angebote der Teilhabe Leben wie Schulassistenz, ambulante Betreuung, Betreuung in Beschäftigung und Arbeit, Wohngruppenbetreuung, bis hin zu speziellen Angeboten für Menschen mit erheblichen Verhaltensauffälligkeiten oder erheblichen Pflegebedarfen.

Wir zahlen (nach Abschluss der Ausbildung) vollumfänglich nach den AVR DD (je nach Einsatzort und Aufgabe EG 7, EG 7,5 oder EG 8) inklusive zusätzlicher Altersvorsorge und vieler weiterer Angebote und Sozialleistungen (Qualitrain-Fitness, Dienstrad, Beihilfe bei Zahnersatz, Betriebliches Gesundheitsmanagement,...)

Ihr Ansprechpartner für die Heilerziehungspflegeausbildung:

Name
Funktion
Telefon
E-Mail
Susanne Habermann
Begleitung Ausbildung und Freiwilligendienste
0421 6381-280
susanne.habermann.thl @friedehorst.de
Details anzeigen

Duales Studium Soziale Arbeit

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule in Villingen – Schwenningen bieten wir die Möglichkeit einer dualen Ausbildung im Bereich Sozialwesen. Die Besonderheit der Konzeption liegt in der Verknüpfung eines Studiums auf Hochschulniveau mit einer praxisbezogenen Ausbildung im Bereich "Teilhabe Leben". Die dreijährige Ausbildung mit dem Abschluss eines Bachelors gliedert sich in jeweils dreimonatige Praxis- und Theoriephasen, welche im Wechsel stattfinden.

Ihre Ansprechpartnerin für das duale Studium:

Name
Funktion
Telefon
E-Mail
Insa Bergmann
Bereichsleitung Arbeit / Beschäftigung und therapeutische Angebote
0421 6381-252
insa.bergmann.thl @friedehorst.de
Details anzeigen

Schülerinnen und Schüler der Fachschulen für Ergotherapie

In der Tagesförderstätte für schwerst- und mehrfachbehinderte Erwachsene und in der Fachabteilung für Ergotherapie im Bereich "Teilhabe Leben" können angehende Ergotherapeut:innen unterschiedliche für die Ausbildung erforderliche Praktika im motorisch-funktionellen Bereich und in der Arbeitstherapie ableisten.

Ihr Ansprechpartner für Praxiseinsätze während der Ergotherapie-Ausbildung:

Name
Funktion
Telefon
E-Mail
Thomas Frers
Leiter des Therapeutikums
0421 6381-231
thomas.frers.thl @friedehorst.de
Details anzeigen

Sonstige Ausbildungsmöglichkeiten

Krankenpflege-Praktika

Wir können Ihnen Praktikumsplätze anbieten für den in Ihrer Ausbildung vorgeschriebenen Pädiatrie- bzw. Reha-Einsatz. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der „Bremer Krankenpflegeschule der freigemeinnützigen Krankenhäuser e.V." und dem "Integrativen Bildungscentrum am Klinikum Bremen-Mitte". Dabei werden die Auszubildenden von erfahrenen Gesundheits- und Kranken- bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen angeleitet. Während des Einsatzes erarbeiten die Auszubildenden selbständig einen Praxisauftrag für eine:n Bewohner:in, erhalten dabei die Unterstützung eines multiprofessionellen Teams und können auf dessen Fachwissen zurückgreifen.

Anerkennungsjahre

Für Fachhochschulabsolvent:innen des Fachbereiches Sozialwesen, sowie für Absolvent:innen von Erzieher- bzw. Heilerziehungspflegefachschulen bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Ausbildung in unseren unterschiedlichen Wohngruppen Ihr Anerkennungsjahr zu absolvieren. Die Anleitung erfolgt durch Fachpersonal aus den genannten Berufsgruppen.

Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen

Schülerinnen und Schüler der FOS Fachrichtung Soziales und Gesundheit können innerhalb des Bereichs "Teilhabe Leben" ihr Jahrespraktikum absolvieren.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit dem Hinweis auf den Bereich Teilhabe Leben an die Friedehorster Personalabteilung:

Friedehorst gGmbH
- Personalabteilung -
Rotdornallee 64
28717 Bremen

Direktlink zum Bewerbungsportal