
Verwaltungskraft im Gesundheitswesen
Inhalt und persönliche Voraussetzungen
Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich speziell an einen Personenkreis, der im Kranken- oder Pflegebereich tätig war und sich aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen beruflich neu orientieren muss. Ziel ist es, die vorhandenen Qualifikationen für eine neue berufliche, kaufmännische Integration zu nutzen. Daher ist eine individuelle fachliche Förderung der Teilnehmer/-innen neben der Vermittlung von Kern- und Fachqualifikationen wichtiger Bestandteil des Lehrganges.
Zeitliche Gliederung
Die Fortbildung zur „Verwaltungskraft im Gesundheitswesen" wird vom Berufsförderungswerk Friedehorst-Bremen als berufliche Rehabilitationsmaßnahme durchgeführt. Der Lehrgang ist konzipiert über 12 Monate, die sich wie folgt aufteilen:
- 10 Monate theoretischer Unterricht im Berufsförderungswerk Friedehorst-Bremen
- 2 Monate Praktikum in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (z. B. in Krankenhäusern, bei Krankenkassen, etc.)
Persönliche Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss
- gute Kenntnisse in Deutsch und Rechnen
- Grundkenntnisse in Englisch
- psychische Belastbarkeit
- Kooperationsbereitschaft und Kontaktfähigkeit
- Interesse an der Arbeit mit der EDV und anderen modernen Kommunikationsmitteln
- Qualifikationsprofil
Qualifikationsprofil
Kernqualifikation:
- Den Umschulungsbetrieb kennen lernen und darstellen können
- Geschäfts- und Leistungsprozesse erfassen und auswerten
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, z. B. Informationsbeschaffung, Kommunikation und Kooperation
- Anwendung personalwirtschaftlicher Anwendungen
Fachqualifikation:
Erlernen und Anwenden folgender Inhalte:
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen; Datenschutz
- Materialwirtschaft
- Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitswesen
- Leistungsberechnung
Ziel
Nach 12 Monaten erfolgreich absolvierter Teilnahme an der Fortbildungsmaßnahme zur „Verwaltungskraft im Gesundheitswesen" erhalten die Teilnehmer/-innen ein vom Berufsförderungswerk Friedehorst-Bremen ausgestelltes Abschlusszeugnis.
Einsatzbereiche
Die Ausbildung zur „Verwaltungskraft im Gesundheitswesen" befähigt zur Übernahme von Aufgaben in unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens, insbesondere in den Bereichen Personalwirtschaft, Materialwirtschaft, Leistungsabrechnung und gesundheitsspezifischem Rechnungswesen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in Krankenhäusern, stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Krankenkassen, medizinischen Diensten, ärztlichen Organisationen und Verbänden, Rettungsdiensten und Verbänden der freien Wohlfahrt.